Wählen Sie Ihr Land
S1SD-1FI-1R Drehzahlwächter
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- 1-kanaliger Signaltrenner
- 24 V DC-Versorgung
- Eingang für 2- oder 3-Draht-Sensoren
- Eingangsfrequenz 10 mHz ... 50 kHz
- Relaiskontaktausgang
- Anlaufüberbrückung und Wiedereinschaltsperre
- Konfigurierbar über DIP-Schalter und Software
- Anschluss über Schraubklemmen
Mehr anzeigen


Hinweis
Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
DE
- DE
- EN
- ES
- FR
- PL
DatenblattFunktionKlassifikationenInformationsmaterialProduktdokumentationKonstruktion / SimulationZulassungenSoftwareZugehörige Produkte
Technische Daten S1SD-1FI-1R
Signaltyp | Binäreingang |
Anschluss | Power Bus oder Klemmen 1-, 2+ | |
Bemessungsspannung | Ur | 16,8 ... 31,2 V DC |
Verlustleistung | 0,6 W | |
Leistungsaufnahme | 1,1 W |
Programmierschnittstelle | Programmierbuchse |
Anschlussseite | Feldseite | |||||||||||||||||||||||||
NAMUR-Sensor | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
Mechanischer Kontakt | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
SN-Sensor | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
2-Draht-DC-Sensor | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
S0-Sensor | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
NPN-Sensor | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
PNP-Sensor | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
AC/DC-Spannungsquelle | ||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||
Funktionseingang | ||||||||||||||||||||||||||
|
Anschlussseite | Steuerungsseite | |
Anschluss | Klemmen 3, 4: | |
Ausgang | Signal, Relais | |
Kontaktbelastung | 253 V AC/2 A/cos φ > 0,7; 126,5 V AC/4 A/cos φ > 0,7; 30 V DC/2 A ohmsche Last | |
Mindestschaltstrom | 2 mA / 24 V DC | |
Anzugs-/Abfallverzögerung | ≤ 20 ms / ≤ 20 ms | |
Mechanische Lebensdauer | 107 Schaltspiele |
Genauigkeit | max. 0,1 % des Messwertes | |
Messdauer | ≤ 100 ms | |
Einfluss der Umgebungstemperatur | < 100 ppm/K vom Messwert | |
Frequenzbereich | 0,01 ... 50000 Hz |
Ausgang/Versorgung | sichere Trennung durch verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff Testspannung 3 kV, 50 Hz, 1 min | |
Eingang/übrige Kreise | sichere Trennung durch verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff Testspannung 3 kV, 50 Hz, 1 min |
Anzeigeelemente | LEDs | |
Bedienelemente | DIP-Schalter | |
Konfiguration | über DIP-Schalter über Software | |
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||||
| |||||
Niederspannung | |||||
|
Schutzart | IEC 60529:2001 | |
Schutz gegen elektrischen Schlag | EN 61010-1:2010 |
Umgebungstemperatur | -25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F) | |
Lagertemperatur | -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) | |
Schadgas | beständig in Umgebungsbedingungen nach ISA S71.04-1985, Severity Level G3 |
Schutzart | IP20 | ||||||||||
Anschluss | Schraubklemmen | ||||||||||
Aderquerschnitt | 0,5 ... 2,5 mm2 (20 ... 14 AWG) | ||||||||||
Masse | ca. 60 g | ||||||||||
Abmessungen | 6,2 x 97 x 107 mm (B x H x T) , Gehäusetyp S1 | ||||||||||
| |||||||||||
Befestigung | auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001 |
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |