Wählen Sie Ihr Land

Global

Eine DNA-Kette mit umherfliegenden Wasserstoffmolekülen, die zeigen, dass Wasserstoff in unserer DNA enthalten ist.
Entdecken Sie unser HydroGen! Wasserstoff für die Zukunft von Energie, Industrie und Mobilität

Sensorik und Explosionsschutz für die Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element im Universum. Auf der Erde ist es nicht alleine vorzufinden, sondern meistens in Verbindung mit Sauerstoff als H2O – Wasser. Bei den Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels spielt das chemische Element eine wichtige Rolle. Denn neben der Nutzung erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung und Elektromobilität braucht es eine Alternative für fossile Brennstoffe in Industrie und Schwerlasttransport. Hier bringt Wasserstoff einen entscheidenden Vorteil mit sich: Bei der Verbrennung entstehen keine klimaschädlichen CO2-Emissionen, sondern übrig bleibt lediglich Wasserdampf.

Mit der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff sind jedoch vielfältige Herausforderungen verbunden. Mit über 70 Jahren Erfahrung in den Bereichen Sensorik und Explosionsschutz stehen wir der Wasserstoffwirtschaft zur Seite und bieten ein breites Portfolio entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Es liegt in unserer DNA, neue Anforderungen rund um das Thema Wasserstoff anzugehen – gemeinsam mit Ihnen. Entdecken Sie unser HydroGen!

  • Optimale Energieausbeute bei Windrädern und Solaranlagen – für grüne Energie zur Elektrolyse

  • Sicherheit auf allen Transportwegen – per Pipeline, Schiff, Bahn oder LKW

  • Effizienter und nachhaltiger Einsatz von Wasserstoff in Verkehr und Industrie

  • Globaler Service und individueller Support für eine partnerschaftliche Lösungsentwicklung

Das ist unsere Welt

ein Feld mit mehreren Windrädern

Erneuerbare Energien für grünen Wasserstoff

Um Wasserstoff klimafreundlich zu erzeugen, wird Wasser unter dem Einsatz erneuerbarer Energien im Elektrolyseverfahren in Wasser- und Sauerstoff aufgespalten. Die Wertschöpfungskette des „grünen“ Wasserstoffs beginnt also bereits vor seiner eigentlichen Herstellung. Pepperl+Fuchs bietet ein breites Spektrum an Komponenten, die die Energieausbeute in Wind- und Solaranlagen optimieren – von Drehgebern und induktiven Sensoren am Rotorblatt eines Windrads bis zum Neigungssensor, der Sonnenkollektoren perfekt zur Sonne ausrichtet.

Wasserstofftanks in einer Wasserstoffproduktionsanlage

Elektrolyse – grüne Wasserstoffproduktion

Die Herstellung im Elektrolyseverfahren mit Strom aus erneuerbaren Energien ist die Voraussetzung für grünen, CO2-neutralen Wasserstoff. Wassermoleküle werden dabei in molekularen Wasser- und Sauerstoff aufgespalten. Um hierbei stets sichere Prozesse zu gewährleisten, sind entsprechende Maßnahmen für den Explosionsschutz notwendig. Innovative Sensorik hilft außerdem dabei, die Automatisierung in der Produktion von PEM-Stacks für die Elektrolyse zu erhöhen. Mit über 70 Jahren Erfahrung in Explosionsschutz und Sensorik sowie einem breiten Produktportfolio steht Pepperl+Fuchs Ihnen bei der Herstellung von grünem Wasserstoff zur Seite.

ein Gastanker auf dem Meer

Sicherheit auf allen Transportwegen

Ob per Pipeline, Schiff, Bahn oder LKW: Der Transport von Wasserstoff ist technisch anspruchsvoll. Nicht nur, weil es sich um ein explosives Gas handelt, sondern auch, weil es für den Transport verdichtet werden muss. Sowohl in Gasdruckregel- und Messanlagen als auch auf Gastankern eignet sich eine Vielzahl an Produkten und Lösungen von Pepperl+Fuchs, die Ventilstellungen zuverlässig überwachen und für eine sichere Signalübertragung sorgen.

Eine Prozessanlage mit mehreren Tanks und Rohrleitungen

Einsatz von Wasserstoff in der Industrie

Wenn es um den Ersatz fossiler Brennstoffe in der Industrie geht, etwa bei der besonders energieintensiven Herstellung von Chemikalien, Zement oder Stahl, spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Pepperl+Fuchs bietet für die Industrie eine Reihe an Lösungen für die Überwachung von Ventilen an Transportrohrleitungen in der Anlage, aber auch Interfacetechnik für die Brennersteuerung sowie Identifikationslösungen für mit Wasserstoff betriebene fahrerlose Transportsysteme.

Eine Wasserstofftankstelle mit der Zapfsäule im Vordergrund und ein großer LKW im Hintergrund

Sicher und komfortabel tanken an der Wasserstofftankstelle

Während sich der eigentliche Tankvorgang an einer Wasserstofftankstelle nicht wesentlich von dem an einer herkömmlichen Tankstelle unterscheidet, läuft im Hintergrund vieles anders: von der Anlieferung des Wasserstoffs über die Speicherung bis hin zur Ausgabe an der Zapfsäule. Denn ebenso wie seine fossilen Vorgänger geht von Wasserstoff eine Explosionsgefahr aus, sodass Maßnahmen für den Explosionsschutz eine zentrale Rolle spielen. Verschiedene Produkte und Lösungen von Pepperl+Fuchs, die für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert sind, ermöglichen hier sichere Prozesse und gleichzeitig einen komfortablen Tankvorgang.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen rund um unsere Produkte und Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft? Nehmen Sie über das untenstehende Formular gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!