Wählen Sie Ihr Land

Global

IO-Link-Geräte

io-link devices

Pepperl+Fuchs bietet eine vielfältige Auswahl an intelligenten Sensoren mit IO-Link-Schnittstelle. Von optoelektronischen Sensoren über Ultraschall- und Schwingungssensoren bis hin zu Drehgebern oder induktiven Positioniersystemen – sie alle vereinen die Vorteile von IO-Link und erhöhen die Effizienz Ihrer Anlagenprozesse. IO-Link macht die Intelligenz der Sensoren und Aktoren voll nutzbar und ermöglicht die transparente Kommunikation bis in den letzten Meter im Prozess. IO-Link-Geräte übermitteln Prozess- und Diagnosedaten, kommunizieren Statusinformationen und übernehmen neue Parameterdaten. Sie bilden damit den Grundstein für die durchgängige Vernetzung von Komponenten, Maschinen und Anlagen. Mit der stetigen Erweiterung des IO-Link-Portfolios bereitet Pepperl+Fuchs der Automatisierungstechnik den Weg zu Industrie 4.0.

Produktportfolio

Finden Sie das passende IO-Link-Gerät für Ihre Aufgabe:

Finden Sie IO-Link-Geräte, die zur Detektion verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Näherungsschalter
  • Optoelektronische Sensoren

Finden Sie IO-Link-Geräte, die für Messaufgaben verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Optoelektronische Sensoren
  • Ultraschallsensoren

Finden Sie IO-Link-Geräte, die für die Überwachung und Steuerung verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Schwingungssensoren
  • Signalleuchten
  • Ventilanschlüsse
  • Drucktasterboxen
  • Motorsteuermodule

Finden Sie IO-Link-Geräte, die zur Positionsbestimmung verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Positionierungssysteme
  • Drehgeber

Finden Sie IO-Link-Geräte, die für Identifikationsaufgaben verwendet werden.

G20-Modul mit IO-Link

Fördertechnik vorantreibenMotorsteuermodule der G20-Serie

Die G20-Motorsteuermodule verfügen über eine anwendungsoptimierte, schlanke Bauform, die einen direkten Einbau in die Tragschiene der Rollenförderstrecke erlaubt. Alle Anschlusskabel für Sensoren und Motorrollen sind bereits im Modul integriert. Das Flachkabel zur Kommunikation und/oder Stromversorgung kann im letzten Schritt einfach eingesteckt werden.

Das G20-Modul mit IO-Link spielt seine Vorteile an Stellen mit einer hohen IO-Dichte, wie Pufferzonen, Sortierstellen oder Kreuzungen mit Aufzügen, aus und stellt dort einen zuverlässigen Warenfluss sicher. Es erfasst bis zu acht digitale Signale und steuert bis zu vier Motorrollen gleichzeitig.

IO-Link key visual

Erhöhte Effizienz und nachhaltige Kostensenkung mit IO-Link

Von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung – die herstellerunabhängige Standardschnittstelle überzeugt in jeder Hinsicht durch Transparenz und Kosteneinsparungen. IO-Link ermöglicht die gleichzeitige digitale Übertragung von Schaltinformationen, Daten und Statusinformationen. Die Auswertung der Daten kann lokal am Sensor, zentral in der SPS oder im IO-Link-Master erfolgen.

Über IO-Link ist auch der Zugriff auf Diagnosefunktionen und Statusinformationen zum Betriebszustand eines Sensors während des Betriebs möglich, die beispielsweise Auskunft über Verschmutzung oder Verschleiß geben. So lässt sich eine vorausschauende Wartung zur Vermeidung von Anlagenstillständen realisieren. Die Ortungsfunktion ermöglicht die einfache Lokalisierung eines Sensors innerhalb einer Anlage, sodass er schnell repariert oder ausgetauscht werden kann ...

IIoT key visual showing robots in material handling

Joining the IIoT RevolutionHochentwickelte Technologien und Lösungen für Industrie-4.0-Anwendungen

Das Industrial Internet of Things (IIoT) lebt von möglichst umfassenden Sensorinformationen aus der Feldebene. Als Spezialist und Pionier auf dem Gebiet der Fabrik- und Prozessautomation bietet Pepperl+Fuchs durchgängige Lösungen, um die wertvollen Informationen aus Ihren Maschinen und Anlagen nahtlos an verschiedenste Softwaresysteme zu übertragen.

Nutzen Sie das Potenzial von Zustands-, Positions- und Verfügbarkeitsdaten, optimieren Sie Ihre Prozesse und sparen Sie Ressourcen!

Sprache
  • German
  • English
  • Spanish
Sprache
Broschüren und Übersichten
Sprache
Dateityp
Dateigröße
Download
Produktinformation - Signalleuchte mit IO-Link
de
PDF
222 KB