Stromversorgungen für Foundation Fieldbus H1

Diese Komponenten versorgen Foundation Fieldbus H1-Feldgeräte mit Strom und ermöglichen die Kommunikation zwischen den Feldgeräten und dem Leitsystem über ein gemeinsames Kabel vom Typ A.
Ein Standardmerkmal ist ein insgesamt passives Design wie Impedanzschaltungen und die sehr geringe Verlustleistung. Dieses energieeffiziente Design führt zu deutlichen Einsparungen und Effizienzsteigerungen. Mehr Platz im Schrank und geringere Anforderungen an die Kühlung machen Lüfter im Schrank oft überflüssig. Das Design sorgt für eine sehr lange Lebensdauer der Elektronik.
Power Hubs
Power Hub bestehen aus einem Motherboard und einzelnen Stromversorgungsmodulen. Der modulare Aufbau ermöglicht passgenaue Lösungen für unterschiedliche Anforderungen an die Verfügbarkeit, wobei Redundanz und Zündschutzarten wählbar sind.
Die Motherboards ermöglichen eine einfache und kostengünstige Verdrahtung im Schaltschrank. Kundenspezifische Host-Anschlüsse ermöglichen eine effiziente und fehlerfreie Anbindung an alle Host-Systeme in der Prozessautomation.
Basisstromversorgungen
Basisstromversorgungen versorgen die einzelnen Segmente mit Strom. Die Netzteile sind in 20 mm breiten Gehäusen untergebracht, die auf eine Hutschiene oder eine Power Rail aufgeschnappt werden. Über die Power Rail können sie an eine redundante Hauptstromversorgung angeschlossen werden. Sie sind ideale Netzteile für kleine Installationen oder Testlaborumgebungen. Die Module können bündig montiert werden, ohne dass Abstände erforderlich sind.
- English
- German
Anwendungsberichte | Sprache | Dateityp | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|---|
Applikationsbericht - Systematische Überwachung des Leittechnikschrankes | de | PDF | 202 KB | |
Applikationsbericht - Erdölförderung nördlich des Polarkreises | de | PDF | 263 KB |