Wählen Sie Ihr Land
HiC2441 SMART-Universalbarriere
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- 1-kanalige Trennbarriere
- 24 V DC-Versorgung (busgespeist)
- Analogeingang, Binäreingang,
Analogausgang, Binärausgang - Keine Konfiguration notwendig, Gerät ist selbstadaptierend
- HART-Transparenz
- Geringe Verlustleistung
- 3-Wege-Isolierung
- Bis SIL 2 gemäß IEC/EN 61508
Mehr anzeigen




Hinweis
Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
DE
- DE
- EN
- ES
- FR
- PL
DatenblattFunktionKlassifikationenProduktdokumentationKonstruktion / SimulationZulassungenZugehörige Produkte
Technische Daten HiC2441
Signaltyp | Universal |
Sicherheits-Integritätslevel (SIL) | SIL 2 | |
Systematische Eignung (SC) | SC 2 |
Anschluss | SL1: 1a, 1b(-); 2a, 2b(+) | |
Bemessungsspannung | Ur | 19 ... 30 V DC busgespeist über Termination Board |
Welligkeit | ≤ 10 % | |
Bemessungsstrom | Ir | ≤ 30 mA |
Leistungsaufnahme | ≤ 700 mW |
Geeignete Feldgeräte | 2-Draht-SMART-Transmitter, Stromquellen | |
Signal | 0/4 ... 20 mA , begrenzt auf ca. 40 mA (abhängig vom Prozessleitsystem) , verpolgeschützt | |
Feldstromkreis | SL2: 5a(+), 5b(-) (2-Draht-SMART-Transmitter) SL2: 5a(+), 1b(-) (2-Draht-SMART-Transmitter mit Stromquelle) | |
Spannungsfall | ca. 4 V (Stromquelle) | |
Steuerstromkreis | SL1: 8a(+), 7a(-) | |
Versorgungsspannung | min. 16 V bei 20 mA (2-Draht-SMART-Transmitter) | |
Spannung | 15 ... 30 V | |
Signal | 0/4 ... 20 mA , Betriebsart Senke , Arbeitsspannung 15 ... 30 V | |
Welligkeit | 20 mV rms |
Geeignete Feldgeräte | I/P-Wandler (Positioner), Vor-Ort-Anzeigen | |
Signal | 0/4 ... 20 mA | |
Feldstromkreis | SL2: 5a(+), 5b(-) | |
Last | 0 ... 650 Ω | |
Spannung | ≥ 13 V bei 20 mA | |
Welligkeit | 20 mV rms | |
Steuerstromkreis | SL1: 8a(+), 7a(-) | |
Spannung | 12 ... 30 V | |
Signal | 0/4 ... 20 mA | |
Leitungsfehlerüberwachung | > 100 kΩ bei max. 30 V, mit offener Feldverdrahtung |
Feldstromkreis | SL2: 5a(+), 1a(-) (NAMUR-Sensor) SL2: 5a(+), 5b(-) (mechanischer Kontakt) | |
Geeignete Feldgeräte | NAMUR-Sensoren nach IEC/EN 60947-5-6, mechanische Kontakte | |
Signal | 0,1 ... 9 mA , Betriebsart Senke | |
Leerlaufspannung | ca. 10 V DC , 1 kΩ Reihenwiderstand | |
Signal | 0,1 ... 9 mA | |
Steuerstromkreis | SL1: 8a(+), 7a(-) | |
Spannung | 13 ... 30 V |
Feldstromkreis | SL2: 5a(+), 5b(-) | |
Geeignete Feldgeräte | Magnetventil , akustischer Alarm , visueller Alarm | |
Schaltvermögen | 12 V / 40 mA bei 300 Ω Bürde | |
Innenwiderstand | Ri | min. 240 Ω |
Strom | Ie | 40 mA |
Spannung | Ue | 12 V |
Strombegrenzung | Imax | 45 mA |
Leerlaufspannung | Us | ca. 22 V |
Steuerstromkreis | SL1: 8a(+), 7a(-) | |
Spannung | 1-Signal: 19 ... 30 V DC 0-Signal: 0 ... 5 V DC | |
Strom | 1-Signal: 0 ... 45 mA, abhängig von der Ausgangsbürde 0-Signal: < 0,1 mA, unabhängig von der Ausgangsbürde | |
Verlustleistung | 1,1 W bei 24 V, 300 Ω Bürde (Binärausgang) |
Abweichung | bei 20 °C (68 °F) ≤ ±20 µA inkl. Linearität, Hysterese und Versorgungsschwankungen bei 4 ... 20 mA (Analogeingang, Analogausgang) ≤ ±60 µA inkl. Linearität, Hysterese und Versorgungsschwankungen bei 0 ... 45 mA (Binärausgang) | ||||
| |||||
Schaltfrequenz | ≤ 500 Hz mit Puls-/Pausenverhältnis 50 % (Binäreingang, NAMUR-Sensor) ≤ 5 Hz (Binäreingang, mechanischer Kontakt) ≤ 20 Hz (Binärausgang) | ||||
Frequenzbereich | HART: Bandbreite bei 0,5 Vss-Signal und/oder 1 mAss-Signal 950 ... 2500 Hz (Analogeingang, Analogausgang) | ||||
Einschwingzeit | ≤ 20 ms (Analogeingang, Analogausgang) ≤ 1 ms (Binäreingang, NAMUR-Sensor) | ||||
Reaktionszeit | ≤ 5 ms , Aus-/Einschaltzeit (Binärausgang) |
Steuerung/Versorgung | Basisisolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 60 Veff |
Anzeigeelemente | LED | |
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||||
|
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21:2012 Weitere Informationen finden Sie in der Systembeschreibung. | |
Schutzart | IEC 60529:2001 | |
Schutz gegen elektrischen Schlag | IEC 61010-1:2010 | |
Eingang | EN 60947-5-6:2000 |
Umgebungstemperatur | -40 ... 70 °C (-40 ... 158 °F) Beachten Sie den durch Reduktion eingeschränkten Temperaturbereich, siehe Abschnitt Reduktion. | |
Lagertemperatur | -40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F) | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 95 % nicht kondensierend |
Schutzart | IP20 | ||||||||||
Masse | ca. 105 g | ||||||||||
Abmessungen | 12,5 x 106 x 128 mm (B x H x T) | ||||||||||
| |||||||||||
Befestigung | auf Termination Board | ||||||||||
Codierung | Pin 1 und 4 gekürzt Weitere Informationen finden Sie in der Systembeschreibung. |
EU-Baumusterprüfbescheinigung | TÜV 14 ATEX 153522 X | ||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Versorgung | |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Betriebsmittel | SL2: 5a(+), 5b(-) | ||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Betriebsmittel | SL2: 5a(+), 1b(-) | ||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Betriebsmittel | SL2: 5a(+), 1a(-) | ||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Zertifikat | TÜV 14 ATEX 153523 X | ||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Galvanische Trennung | |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
Richtlinienkonformität | |||||||||||||||||||||||
|
UL-Zulassung | E106378 | |||||||
| ||||||||
IECEx-Zulassung | ||||||||
|
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
Verwandte Newsartikel und Anwendungen
Lesen Sie mehr über Newsartikel und Anwendungen zu diesem Produkt.