Wählen Sie Ihr Land
HiD2082 Temperaturmessumformer
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- 2-kanalige Trennbarriere
- 24 V DC-Versorgung (busgespeist)
- Eingang für Thermoelement, RTD oder Potentiometer
- Verwendbar als Signal-Splitter (1 Eingang und 2 Ausgänge)
- Linearisierter Ausgang 4 mA ... 20 mA, Senke/Quelle oder 1 V ... 5 V
- Sensorbruchüberwachung
- Konfigurierbar mit PACTware
- Leitungsfehlerüberwachung
- Bis SIL 2 gemäß IEC/EN 61508 / IEC/EN 61511
Mehr anzeigen


Hinweis
Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
Technische Daten HiD2082
Signaltyp | Analogeingang |
Sicherheits-Integritätslevel (SIL) | SIL 2 |
Anschluss | SL1: 1a(-), 1b(-); 2a(+), 2b(+) | |
Bemessungsspannung | Ur | 20,4 ... 30 V DC busgespeist über Termination Board |
Welligkeit | innerhalb der Versorgungstoleranz | |
Strom | ≤ 95 mA bei 20.4 V und ≤ 63 mA bei 30 V | |
Leistungsaufnahme | ≤ 1,95 W |
Programmierschnittstelle | Programmierbuchse |
Anschlussseite | Feldseite | |||||||||||||
Anschluss | SL2: 5a(+), 1a(+), 1b(-), 5b(-); 7a(+), 3a(+), 3b(-), 7b(-) | |||||||||||||
RTD | Typ Cu10, Cu50, Cu100, Pt10, Pt50, Pt100, Pt500, Pt1000, Ni100 (EN 60751: 1995) Typ Pt10GOST, Pt50GOST, Pt100GOST, Pt50GOST, Pt1000GOST (P50353-92) | |||||||||||||
| ||||||||||||||
Thermoelemente | Typ B, E, J, K, N, R, S, T (IEC 584-1: 1995) Typ L (DIN 43710: 1985) Typ TXK, TXKH, TXA (P8.585-2001) | |||||||||||||
| ||||||||||||||
Potentiometer | 0,1 ... 20 kΩ | |||||||||||||
| ||||||||||||||
Spannung | wählbar innerhalb des Bereiches -100 ... 100 mV | |||||||||||||
Eingangswiderstand | min. 1 MΩ (-100 ... 100 mV) |
Anschlussseite | Steuerungsseite | ||||||||||||||||
Anschluss | SL1: 8a(+), 7a(-); 10a(+), 9a(-) | ||||||||||||||||
Ausgang I, II | Analog-, Strom- oder Spannungsausgang | ||||||||||||||||
|
Anschluss | SL1: 6b | |
Ausgangsart | Transistor mit offenem Kollektor (interner Fehlerbus) |
Abweichung | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Reaktionszeit | Worst-Case-Wert (Sensorbruch- und/oder Sensorkurzschlusserkennung aktiviert) mV: 1,2 s, Thermoelemente mit Klemmstellenkompensation: 1,4 s, Thermoelemente mit fester Referenztemperatur: 1,4 s, 3- oder 4-Leiter-RTD: 1,1 s, 2-Leiter-RTD: 920 ms |
Versorgung/Programmiereingang | Zwischen Programmiereingang und Versorgung ist keine galvanische Trennung vorhanden. Das Programmierkabel hat eine galvanische Trennung und vermeidet somit die Bildung von Massenschleifen. |
Anzeigeelemente | LEDs | |
Bedienelemente | DIP-Schalter | |
Werkseinstellung | Ausgang: Stromquelle 4 ... 20 mA Eingang: Pt100, 4-Draht, Temperaturbereich -200 ... 850 °C (73 ... 1123 K) | |
Konfiguration | über DIP-Schalter über PACTware | |
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||||
|
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21:2006 Weitere Informationen finden Sie in der Systembeschreibung. | |
Schutzart | IEC 60529:2001 |
Umgebungstemperatur | -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F) | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5 ... 90 %, nicht kondensierend bis zu 35 °C (95 °F) |
Schutzart | IP20 | ||||||||||
Masse | ca. 140 g | ||||||||||
Abmessungen | 18 x 114 x 130 mm (B x H x T) | ||||||||||
| |||||||||||
Befestigung | auf Termination Board | ||||||||||
Codierung | Pin 2 und 4 gekürzt Weitere Informationen finden Sie in der Systembeschreibung. |
EU-Baumusterprüfbescheinigung | CESI 02 ATEX 086 | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Analogausgänge, Versorgung, Sammelfehlermeldung | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Schnittstelle | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Zertifikat | PF 11 CERT 2109 X | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Galvanische Trennung | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Richtlinienkonformität | |||||||||||||||||
|
CSA-Zulassung | ||||||||
| ||||||||
IECEx-Zulassung | ||||||||
|
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |
Verwandte Newsartikel und Anwendungen
Lesen Sie mehr über Newsartikel und Anwendungen zu diesem Produkt.