Wählen Sie Ihr Land
KFD2-VR4-Ex1.26 Spannungs-Repeater
Die wichtigsten Vorteile im Überblick
- 1-kanalige Trennbarriere
- 24 V DC-Versorgung (Power Rail)
- Spannungseingang 0 V ... -20 V
- Eingang Vibrationssensor
- Feldversorgung mit Spannung/Strom
- Spannungsausgang 0 V ... -20 V
- Bis SIL 2 gemäß IEC/EN 61508
Mehr anzeigen




Hinweis
Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.
DE
- DE
- EN
- ES
- FR
- PL
DatenblattFunktionKlassifikationenInformationsmaterialProduktdokumentationKonstruktion / SimulationZulassungenZugehörige Produkte
Technische Daten KFD2-VR4-Ex1.26
Signaltyp | Analogeingang |
Sicherheits-Integritätslevel (SIL) | SIL 2 |
Anschluss | Power Rail oder Klemmen 11+, 12- | |
Bemessungsspannung | Ur | 19 ... 30 V DC |
Welligkeit | innerhalb der Versorgungstoleranz | |
Verlustleistung | ≤ 1,2 W | |
Leistungsaufnahme | ≤ 1,6 W |
Anschlussseite | Feldseite | |
Anschluss | Klemmen 4 (gemeinsam), 1, 3 und 5 (Versorgung -), 2 und 6 (Signal -) | |
Eingangswiderstand | 10 kΩ Klemmen 4 (gemeinsam), 6-/2- | |
Ausgangsstrom | Klemmen 4 (gemeinsam), 5-: > 10 mA bei -21 V oder > 20 mA bei -18 V Klemmen 4 (gemeinsam), 1-: 5,3 mA ±0,4 mA bei -10 V Klemmen 4 (gemeinsam), 3-: 3,6 mA ±0,7 mA bei -10 V, 20 °C (68 °F) | |
Übertragungsbereich | -20 ... 0 V |
Anschlussseite | Steuerungsseite | |
Anschluss | Klemmen 7-, 8+ | |
Spannung | -20 ... 0 V | |
Last | ≥ 9 kΩ (3-Draht-Sensor), ≥ 2 kΩ (2-Draht-Sensor) | |
Ausgangswiderstand | 24 Ω typ., 27 Ω maximal Dieser Wert ist geringer als der Längswiderstand einer Zenerbarriere. Die angeschlossene Auswertung muss deshalb unter Umständen so parametriert werden, als wäre keine Barriere vorgeschaltet. Beachten Sie bitte die Empfehlungen des Herstellers des Auswertemonitors. |
Grenzfrequenz | 10 kHz (-0,1 dB) 20 kHz (-1 dB) | |||||||
Abweichung | DC-Übertragungsfehler (mit 10 kΩ Bürde) < 10 mV | |||||||
| ||||||||
Verzug relativ zum Eingang | 7,1 ±0,3 µs | |||||||
Welligkeit | bei 200 kHz Bandbreite < 20 mVeff bei 20 kHz Bandbreite < 3 mVeff |
Ausgang/Versorgung | Funktionsisolierung, Bemessungsisolationsspannung 50 V AC |
Anzeigeelemente | LED | |
Beschriftung | Platz für Beschriftung auf der Frontseite |
Elektromagnetische Verträglichkeit | |||||
|
Elektromagnetische Verträglichkeit | NE 21:2017 EN IEC 61326-3-2:2018 | |
Schutzart | IEC 60529 | |
Schutz gegen elektrischen Schlag | UL 61010-1 |
Umgebungstemperatur | -20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F) |
Schutzart | IP20 | ||||||||||
Anschluss | Schraubklemmen | ||||||||||
Masse | ca. 125 g | ||||||||||
Abmessungen | 20 x 119 x 115 mm (B x H x T) , Gehäusetyp B2 | ||||||||||
| |||||||||||
Befestigung | auf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001 |
EU-Baumusterprüfbescheinigung | BAS 02 ATEX 7206 | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Versorgung | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Ausgang | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
EU-Baumusterprüfbescheinigung | DMT 01 ATEX E 133 | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Zertifikat | TÜV 99 ATEX 1499 X | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Galvanische Trennung | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
Richtlinienkonformität | |||||||||||||||||
|
UL-Zulassung | ||||||||
| ||||||||
IECEx-Zulassung | ||||||||
|
Ergänzende Informationen | Beachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com. |