Wählen Sie Ihr Land

Global

S1SD-1TI-1U Temperaturmessumformer

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • 1-kanaliger Signaltrenner
  • 24 V DC-Versorgung
  • Eingang für Thermoelement, RTD, Potentiometer oder mV
  • Eingang für PTC-Kaltleiter
  • Strom- und Spannungsausgang
  • Leitungsfehler- und Sensorbruchüberwachung
  • Genauigkeit 0,1 %
  • Anschluss über Schraubklemmen

Mehr anzeigen

Product Compliance: Europe – CE
Approval
Approval
Product Compliance: USA - cULus
Hinweis

Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.

DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PL

Technische Daten S1SD-1TI-1U

SignaltypAnalogeingang
BetriebszeitMTBF: 353 a nach SN 29500
stationärer Dauerbetrieb, mittlere Umgebungstemperatur 40 °C (104 °F)
AnschlussPower Bus oder Klemmen 1-, 2+
BemessungsspannungUr16,8 ... 31,2 V DC
Verlustleistung0,7 W
Leistungsaufnahme0,8 W
ProgrammierschnittstelleProgrammierbuchse
AnschlussseiteFeldseite
AnschlussKlemmen 5, 6, 7, 8
PTCTyp KT, KTY, ST
Messstromca. 200 µA
Messarten2-, 3-, 4-Leiter-Anschluss
Leitungswiderstand≤ 100 Ω pro Leitung
MesskreisüberwachungSensorbruch, Leitungsbruch, Leitungskurzschluss
RTDTyp Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000 (EN 60751:1995)
Typ Ni100, Ni200, Ni500, Ni1000 (DIN 43760)
Messstromca. 200 µA
Messarten2-, 3-, 4-Leiter-Anschluss
Leitungswiderstandmax. 100 Ω pro Leitung
MesskreisüberwachungSensorbruch, Leitungsbruch, Leitungskurzschluss
ThermoelementeTyp B, E, J, K, N, S, T (IEC 584-1:1995)
Typ L, U (DIN 43710:1985)
Typ C, D (ASTM E988)
Klemmstellenkompensationextern (Pt100) und intern , manuell
Leitungswiderstandmax. 10 kΩ
MesskreisüberwachungSensorbruch, Leitungsbruch
Widerstand
Messbereich0 ... 5 kΩ
Potentiometer0,2 ... 50 kΩ
Messarten3-Draht-Anschluss
Spannung-100 ... 100 mV
-1000 ... 1000 mV
Eingangswiderstand≥ 1 MΩ
AnschlussseiteSteuerungsseite
AnschlussKlemmen 3-, 4+
Analoger Spannungsausgang0/1 ... 5 V , 0/2 ... 10 V , Last ≥ 2 kΩ
Analoger Stromausgang0/2 ... 10 mA, 0/4 ... 20 mA, Bürde ≤ 600 Ω
Welligkeit≤ 10 mV eff
Fehlersignalabsteuernd oder aufsteuernd
Genauigkeitmax. 0,1 % vom Endwert
Messdauer≤ 300 ms
Abweichung
RTD< 0,1 K/0,05 % vom Messwert
Thermoelemente< 0,3 K/0,1 % vom Messwert
Spannung< 0,1 % vom Messwert
Potentiometer< 0,02 % vom Messwert
Einfluss der Umgebungstemperatur< 100 ppm/K vom Endwert
Ausgang/Versorgungsichere Trennung durch verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff Testspannung 3 kV, 50 Hz, 1 min
Eingang/übrige Kreisesichere Trennung durch verstärkte Isolierung nach IEC/EN 61010-1, Bemessungsisolationsspannung 300 Veff Testspannung 3 kV, 50 Hz, 1 min
BedienelementeDIP-Schalter
Tasten
Konfigurationüber DIP-Schalter
über Tasten
über Software
BeschriftungPlatz für Beschriftung auf der Frontseite
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EUEN 61326-1:2013 (Industriebereiche)
SchutzartIEC 60529:2001
Schutz gegen elektrischen SchlagEN 61010-1:2010
Umgebungstemperatur-25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F)
Lagertemperatur-40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F)
Schadgasbeständig in Umgebungsbedingungen nach ISA S71.04-1985, Severity Level G3
SchutzartIP20
AnschlussSchraubklemmen
Aderquerschnitt0,5 ... 2,5 mm2 (20 ... 14 AWG)
Masseca. 70 g
Abmessungen6,2 x 97 x 107 mm (B x H x T) , Gehäusetyp S1
Höhe97 mm
Breite6,2 mm
Tiefe107 mm
Befestigungauf 35-mm-Hutschiene nach EN 60715:2001
ZertifikatDEMKO 16 ATEX 1750X
KennzeichnungEx-Hexagon II 3G Ex nA IIC T4 Gc
Richtlinienkonformität
Richtlinie 2014/34/EUEN 60079-0:2012+A11:2013 , EN 60079-15:2010
UL-ZulassungE106378
IECEx-Zulassung
IECEx-ZertifikatIECEx UL 16.0116X
IECEx-KennzeichnungEx nA IIC T4 Gc
Ergänzende InformationenBeachten Sie, soweit zutreffend, die Zertifikate, Konformitätserklärungen, Betriebsanleitungen und Handbücher. Diese Informationen finden Sie unter www.pepperl-fuchs.com.