Wählen Sie Ihr Land

Global

FB8207* Buskoppler für MODBUS RTU

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Schnittstelle zwischen E/A-Modulen und Leitsystem/Steuerung
  • Buskoppler für 80 analoge oder 184 binäre Kanäle
  • Kommunikation über MODBUS RTU
  • Montage in geeigneten Gehäusen in Zone 1
  • Modul unter Spannung austauschbar (hot swap)
  • HART-Kommunikation über Servicebus
  • Konfiguration über FDT 1.2 DTM
  • Nicht-flüchtiger Speicher für Konfigurations- und Parametereinstellungen
  • Selbstkonfigurierend bei Redundanzaustausch
  • Kontinuierliche Eigenüberwachung
  • Steuert Ausgänge im Fehlerfall in die sichere Lage

Mehr anzeigen

Product Compliance: Europe – CE
Approval
Hinweis

Alle produktbezogenen Dokumente, wie Zertifikate, Konformitäts- oder Herstellererklärungen, die unter der Firmierung Pepperl+Fuchs GmbH oder Pepperl+Fuchs AG herausgegeben wurden, gelten auch für die Pepperl+Fuchs SE.

DE
  • DE
  • EN

Technische Daten FB8207*

Buskoppler für MODBUS RTU
AnschlussBackplane-Bus
BemessungsspannungUr5 V DC , nur in Verbindung mit den Netzteilen FB92**
Leistungsaufnahme2 W
FeldbustypMODBUS RTU
MODBUS RTU
AnschlussAnschluss an Ex-e-Klemmen über Backplane
Baudratemax. 38,4 kBit/s
Anzahl Stationen pro Busliniemax. 245 (MODBUS), max. 119 (Servicebus)
Anzahl Kanäle pro Stationmax. 80 analog, oder max. 184 binär (Standardkonfiguration)
Anzahl Stationen pro Bussegmentmax. 31 (RS-485-Standard)
Anzahl Repeater zwischen Master und Slavemax. 3
Unterstützte E/A-Modulealle FB-Remote-I/O-Module
Buslängemax. 1200 m (FOL, 38,4 kBd),
max. 1200 m (Kupferkabel, 38,4 kBd)
FOL (Lichtwellenleiter)zusätzliche Hardware erforderlich
Adresszuweisungüber Konfigurationssoftware
MODBUS-Adresseentsprechend der Norm
(werksseitiger Standard: 126)
Servicebusadressemax. 119 , redundante Adresse = Basis + 128 (automatisch)
HART-Kommunikationüber Servicebus
AnschlussBackplane-Bus
Redundanzüber Frontbuchse
LED-AnzeigeLED grün (Stromversorgung): An = Betrieb, schnelles Blinken = Kaltstart
LED rot (Sammelalarm): An = interner Fehler, blinkend = keine Modbus RTU-Verbindung
LED gelb (Betriebsmodus): Blinkend 1 (1:1-Verhältnis) = aktiv, Normalbetrieb; blinkend 2 (7:1-Verhältnis) = aktiv, Simulation
Elektromagnetische Verträglichkeit
Richtlinie 2014/30/EUEN 61326-1
Elektromagnetische VerträglichkeitNE 21
SchutzartIEC 60529
Umgebungstemperatur-20 ... 60 °C (-4 ... 140 °F)
Lagertemperatur-25 ... 85 °C (-13 ... 185 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit95 % nicht kondensierend
SchockfestigkeitSchockform I, Schockdauer 11 ms, Schockamplitude 15 g, Anzahl der Schocks 18
SchwingungsfestigkeitFrequenzbereich 10 ... 150 Hz; Übergangsfrequenz: 57,56 Hz, Amplitude/Beschleunigung ± 0,075 mm/1 g; 10 Zyklen
Frequenzbereich 5 ... 100 Hz; Übergangsfrequenz: 13,2 Hz Amplitude/Beschleunigung ± 1 mm/0,7 g; 90 Minuten bei jeder Resonanz
Schadgasbeständig in Umgebungsbedingungen nach ISA S71.04-1985, Severity Level G3
SchutzartIP20 (Modul) , separates Gehäuse entsprechend Systembeschreibung erforderlich
Anschlussüber Backplane
Masseca. 750 g
Abmessungen57 x 107 x 132 mm
EU-BaumusterprüfbescheinigungPTB 97 ATEX 1074 U
KennzeichnungEx-Hexagon II 2(1) G Ex d [ia Ga] IIC Gb
Richtlinienkonformität
Richtlinie 2014/34/EUEN 60079-0:2009
EN 60079-1:2007
EN 60079-11:2007
EN 60079-26:2007
EN 61241-11:2006
ATEX-ZulassungPTB 97 ATEX 1075

EAC-ZulassungRussland: RU C-IT.MIII06.B.00129
Schiffsbau-Zulassung
Lloyd Register15/20021
DNV GL MarineTAA0000034
American Bureau of ShippingT1450280/UN
Bureau Veritas Marine22449/B0 BV