14.5.2021Grenzenlos sicher: das einzige SIL-3-Portfolio weltweit für alle Signalarten

Mit den neuen SIL-3-Ausgangstreibern hat Pepperl+Fuchs die letzte Lücke in seinem Portfolio SIL-3-zertifizierterTrennbarrieren geschlossen. Damit stehen nun eigensichere SIL-3-Komponenten für sämtliche Signalarten zur Verfügung – digital und analog, für Steuerungssignale an die Aktoren und für Messsignale aus dem Feld, als Geräte zur Hutschienenmontage und als Trennbausteine für Termination Boards. Für die Anwendungspraxis bedeutet dies, dass bei SIL-3-Applikationen der bisherig notwendige Workaround mit redundanten SIL-2-Komponenten hinfällig ist: Stellungsregler, elektrische Ventile oder HART-IP-Konverter in eigensicheren SIL-3-Anwendungen können nun direkt mit einer einzigen Trennbarriere an die Steuerung angebunden werden.
Das reduziert den Aufwand für zahlreiche SIL-3-relevante Anwendungen, wie die Steuerung von Turbogeneratoren und Kompressoren oder den Betrieb von Brennern, bei denen Feldgeräte im Ex-Bereich mit analogen Signalen angesteuert werden müssen, ganz erheblich. Mangels geeigneter SIL-3-Trennbarrieren zur Übertragung der Signale zwischen Steuerung und Feldgeräten mussten die Signalkreise bislang durch redundant eingesetzte SIL-2-Geräte aufgebaut werden – unter Einhaltung entsprechender normativer Voraussetzungen. Heute genügt dazu der Einsatz eines SIL-3-tauglichen Interface-Moduls. Wenn beispielsweise eine lange Proof-Zeit erreicht werden soll, ist sogar der Einsatz von SIL-3-Trennbarrieren in SIL-2-Anwendungen sinnvoll.

Der Schnell-Check: 10 gute Gründe für Pepperl+Fuchs als Partner für funktionale Sicherheit
Pepperl+Fuchs bietet ein in diesem Umfang einmaliges Portfolio an Geräten mit SIL-2- und SIL-3-Rating, das Kunden auf der ganzen Welt eine unerreichte Bandbreite von Modulen für SIL-Anwendungen verfügbar macht. Mehr als 10 Millionen installierte SIL-Komponenten weltweit stellen die jahrzehntelange Expertise in funktionaler Sicherheit und das hohe Qualitätslevel unserer SIL-Produkte unter Beweis.
1. 45 Jahre Erfahrung in funktionaler Sicherheit
Pepperl+Fuchs ist ein Pionier der funktionalen Sicherheit mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von sicherheitsrelevanten Geräten (zunächst noch auf Basis der damaligen Normen DIN4788, VDE0116, VDE0660-209, DIN19250, EN954, heute -aktuell- nach IEC61508-SIL und EN ISO 13849-PL)
2. FSM-Zertifikat
Über die Anforderungen der Anwendernorm 61511 hinaus ist Pepperl+Fuchs eines der wenigen für Functional Safety Management zertifizierten Unternehmen.
3. Mehr als 750 Geräte für funktionale Sicherheit
Das Portfolio der Komponenten für funktionale Sicherheit ist in Vielfalt und Umfang das größte im Markt. Was SIL-3-Trennbarrieren angeht, ist Pepperl+Fuchs der einzige Anbieter mit einem lückenlosen Angebot.
4. Kompetenz in SIL und Maschinenrichtlinie
In Anlagen sind immer beide Standards der funktionalen Sicherheit erforderlich, manchmal sogar für eine Funktion wie z. B. eine sichere Abschaltung. Pepperl+Fuchs bietet alles aus einer Hand.
5. Nutzung verschiedener Prüforganisationen
Unsere SIL-Komponenten werden bei vielen verschiedenen Organisationen zertifiziert, um eine objektive Bewertung zu gewährleisten.
6. Freiwillige externe Assessments
Viele Geräte, für die eigentlich eine hausinterne Betrachtung genügen würde, lassen wir durch ein externes Assessment prüfen.
7. Konservative Produktbewertung
Wir beziehen unsere Betrachtung tatsächlich auf die 10 % Fehleranteil, die den Interface-Geräten allgemein anerkannt in einem Loop zugebilligt werden.
8. Safety-Handbücher und Functional Safety-Kompendium
Sicherheitshandbücher stellen Informationen zur Anwendung des jeweiligen Gerätes bereit, die in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus benötigt werden. Sie sind jederzeit verfügbar und ohne Aufpreis für unsere Kunden.
9. Zertifizierte Sicherheitsfachleute
Die funktionale Sicherheit liegt bei Pepperl+Fuchs in den Händen von zertifizierten Safety-Spezialisten und Functional Safety Engineers.
10. Partnerschaften mit Herstellern von Sicherheitssteuerungen
Pepperl+Fuchs arbeitet mit allen führenden Leitsystemherstellern zusammen, die auch fast alle Sicherheitssteuerungen anbieten.
Highlights
- Die ersten Ausgangstreiber für eigensichere Anwendungen überhaupt verfügbar
- Die neuen Trennbausteine sind HART-transparent, so können damit auch Partial Stroke Tests durchgeführt werden.
- Komplettes Portfolio von SIL-3-Trennbarrieren für alle Signalarten
- DI: Schaltverstärker
- DO: Ventilsteuer- und Relaisbausteine
- AI: Transmitterspeisegeräte, Repeater
- AO: Ausgangstreiber
- Trennbarrieren in allen Signalarten für K-System (Hutschienenmontage) und H-System (Termination Boards) verfügbar