Wählen Sie Ihr Land

Global

Optoelektronische Sensoren der Serie ML100
Der Problemlöser Höchste Zuverlässigkeit. Außergewöhnliche Vielfalt. Für komplexe Anwendungen.

Serie ML100

Einfaches Gehäuse, komplexe optische Eigenschaften

Optoelektronischer Sensor der Serie ML100

Um die verschiedensten anspruchsvollen Automatisierungsaufgaben zu lösen, kombiniert der Sensor ML100 alle hochentwickelten optoelektronischen Funktionsprinzipien in einem einfachen, quaderförmigen Gehäuse im Miniaturformat. Die Sensoren sind mit Montagebohrungen mit M3-Gewinden aus Metall, einer hellen Sender-LED und einer gut sichtbaren LED-Statusanzeige ausgestattet. Ein Empfindlichkeitseinsteller und ein Hell-/Dunkelumschalter sorgen für erhöhte Flexibilität und eine bessere Kontrolle über die Tast- oder Reichweite. Das Gehäuse des Sensors ist cULus-gelistet und CE-, UKCA- und CCC-zertifiziert. Dank seines robusten Designs lässt sich der ML100 problemlos in Kühllagerungsanwendungen bis zu −30 °C einsetzen. Alle Varianten sind mit Kabeln oder M8-Steckverbindern sowie mit NPN- oder PNP-Ausgängen verfügbar. So gelingt es leicht, die Anforderungen jeder Installationsbedingung zu erfüllen.

Die Technologien: PowerBeam vs. BlueBeam

Photoelectric sensors, ml100 series, BlueBeam technology

PowerBeam-Technologie

Die PowerBeam-Technologie verfügt über die höchste Funktionsreserve am Markt. Dadurch gewährleistet sie einen maximal stabilen und zuverlässigen Betrieb. Die gut sichtbare Sender-LED ermöglicht eine einfache Ausrichtung und Inbetriebnahme des Sensors. Der große, helle und gleichmäßige Lichtfleck ist besonders nützlich für Reflexionslichtschranken, selbst für solche mit kleinen Reflektoren.

BlueBeam-Technologie

Die BlueBeam-Technologie funktioniert ähnlich wie die PowerBeam-Technologie, arbeitet jedoch mit einem blauen LED-Strahl mit einer Wellenlänge von 470 nm. Der Lichtfleck ist ebenso hell und gleichmäßig wie bei der PowerBeam-Technologie. Diese Technologie löst effektiv einige der schwierigsten Aufgaben in der Elektronikindustrie wie etwa die Detektion von blauen Solarwafern und Leiterplatten.

Vorteile

  • Der Problemlöser

    Der Sensor ML100 mit 1-Zoll-Montagebohrungen vereint alle optoelektronischen Standard-Funktionsprinzipien in einem quaderförmigen Gehäuse im Miniaturformat. Dank zusätzlicher applikationsspezifischer Versionen ist die Serie ML100 ideal für anspruchsvolle Applikationen geeignet, in denen andere Sensoren an ihre Grenzen stoßen.

  • Ein Sensor, viele optische Lösungen

    Vom einfachen Reflexionslichttaster bis zu Spezialsensoren mit drei Lichtflecken oder Sensoren mit BlueBeam-Technologie können Nutzer aus einer großen Vielfalt an Funktionsprinzipien wählen, um die perfekte Lösung für ihre Anwendung zu finden.

  • Hohe Zuverlässigkeit

    Dank seines soliden Gehäuses, seiner robusten Elektronik und seiner starken optischen Leistung ist der ML100 sehr zuverlässig. In den unterschiedlichsten Umgebungen hat er sich über lange Zeiträume hinweg bewährt. Sobald der Sensor einmal installiert ist, brauchen Anwender sich typischerweise jahrelang keine Gedanken mehr um ihn zu machen.

  • Robust und vielseitig

    Aufgrund seines schock- und vibrationsfesten Gehäuses und der großen Bandbreite an Funktionsprinzipien ist der ML100 besonders vielseitig einsetzbar – von empfindlichen Anwendungen in der Elektronikindustrie bis zu rauen Umgebungen in der Lager- und Fördertechnik.

Anwendungen

Gepäckabfertigung am Flughafen

Zuverlässige Gepäckabfertigung am Flughafen

Die Reflexionslichtschranken der Reihe ML100-54 werden zum Beispiel eingesetzt, wenn glänzende Gegenstände erfasst werden müssen und das Drehmoment des Schneckengetriebes nicht kontrolliert werden kann. Bei der Gepäckabfertigung stellen diese Sensoren sicher, dass selbst glänzende Gepäckstücke auf dem Förderband zuverlässig erkannt werden.

Stofffaltmaschine

Reibungslose Abläufe bei Stofffaltmaschinen

Manche Anwendungen mit kurzer Reichweite und glänzendem Hintergrund erfordern Reflexionslichtschranken mit Reflexionsfolie, damit eine zuverlässige Objekterfassung möglich ist. Bei Stofffaltmaschinen sorgen die Sensoren ML100-54-F für reibungslose Abläufe beim Falten der Stoffe.

Standard-Förderbänder

Objekterfassung bei Standard-Förderbändern

Bei Standardanwendungen an Förderbändern sind die Reflexionslichtschranken mit Polarisationsfilter der Reihe ML100-55 bereits vielfach für die Objekterkennung im Einsatz.

Erfassung von Glas in Abfüllanlage

Einfache Erfassung von Glas in Abfüllanlagen

Die Reflexionslichtschranke für Glaserkennung ML100-55-G eignet sich für die einfache Erfassung von Standardobjekten aus Glas wie Glasflaschen, Vials oder mehreren Glaslagen.

Supermarktkasse

Erfassung von Waren an Supermarktkassen

Die Reflexionslichtschranken ohne Polarisationsfilter der Reihe ML100-6-IR sind die ideale Lösung für Anwendungen, in denen invasives sichtbares Rotlicht unerwünscht ist, wie etwa zur Erfassung von Waren bei Supermarktkassen.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu der Serie ML100? Möchten Sie gerne mehr Informationen erhalten? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, um uns eine Nachricht zu schicken.