Wählen Sie Ihr Land

Global

UHF-RFID-Schreib-/Lesegeräte von Pepperl+Fuchs
Auf lange Distanz.

Hochleistungsidentifikationssysteme für große Reichweiten und höchste Flexibilität.

RFID-Schreib-/Leseköpfe mit UHF-Technologie

  • Bereit für den Einsatz in global agierenden Unternehmen

    Global agierende Unternehmen profitieren besonders von den Leistungsmerkmalen der UHF-Schreib-/Lesegeräte F190, F191 und F192. Die Serien stehen in den entsprechenden Frequenzbereichen für Europa, Asien und Amerika zur Verfügung und ermöglichen eine flexible Einbindung in Fertigungs- und Logistikprozesse. Überwinden Sie Grenzen!

  • Einfache Integration dank hoher Kompatibilität

    Vorgefertigte Funktionsblöcke und vorkonfigurierte länderspezifische Parameter ermöglichen eine schnelle Systemintegration unserer UHF-Schreib-/Lesegeräte. Während der F190 und F192 mit Auswerteeinheiten aus unserem Portfolio betrieben werden, bietet der F191 eine IO-Link-Schnittstelle zur Anbindung an nahezu jeden Feldbus oder Controller. Bleiben Sie jederzeit flexibel!

  • Voll auf industrielle Anwendungen ausgerichtet

    Industrielle Anwendungen lassen keinen Raum für Fehler. Deshalb zielen unsere UHF-Schreib-/Lesegeräte auf maximale Prozesssicherheit ab: Mit hoher Schutzart (IP), erweiterten Temperaturbereichen und einstellbarer Sendeleistung bieten sie Ihnen maximale Sicherheit. Vertrauen Sie den Experten für RFID-Technologie!

  • Schnelle Informationserfassung mit Multitag-Lesung

    Die UHF-Schreib-/Lesegeräte bieten die Möglichkeit, mehrere RFID-Transponder simultan mit einem einzigen Lesevorgang zuverlässig zu erfassen. So werden Informationen schneller übermittelt, Durchlaufzeiten verringert und die Effizienz in verschiedensten Fertigungs- und Logistikprozesse deutlich gesteigert. Erhöhen Sie Ihre Produktivität!

Explosionsdarstellung eines F190-UHF-RFID-Schreib-/Lesegeräts

Industrielle RFID-TechnologieRobuste UHF-Schreib-/Lesegeräte für industrielle Umgebungen

Unsere UHF-Schreib-/Leseköpfe sind ideal für die Installation unter schwierigen Umgebungsbedingungen geeignet. Ihr robustes Äußeres und die versiegelte Elektronik schützen sie zuverlässig vor jeder Art von Abnutzung und hohen Temperaturen. Mögliche Platzbeschränkungen sind dank des Gerätedesigns der UHF-Schreib-/Lesegeräte ebenfalls kein Thema mehr: Die UHF-Antenne ist im Inneren des kompakten Gehäuses montiert. Dieser Ansatz macht fehleranfällige Zusatzkomponenten wie Koaxialkabel überflüssig und ermöglicht gleichzeitig eine einfache Installation bei beengten Platzverhältnissen.

Wenn Sie mehr über die RFID-Technologie im Allgemeinen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch unseres "RFID Hubs". Diese spezielle Website ist eine Wissensdatenbank für RFID. Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen und erfahren mehr über RFID-Komponenten ...

Anwendungen

Mehr Effizienz in der Lager- und Fördertechnik
F190-UHF-RFID-Schreib-/Lesegerät erfasst via Pulklesung Multimeter auf Rollenförderer

Wirtschaftlichkeit steht in der Intralogistik an oberster Stelle. Waren müssen schnell, sicher und ohne jegliche Fehlzuordnung ihren Bestimmungsort erreichen. Kommt es besonders auf den Einbauplatz an und ist ein Leseabstand von 1 m bis 2 m ausreichend, eignet sich der F190 ideal. Mittels einer einzigen Pulklesung können so Informationen aus einer Vielzahl von Transpondern an das Schreib-/Lesegerät gesendet werden.

F192-UHF-RFID-Schreib-/Lesegerät erfasst mehrere auf einer Palette gestapelte Pakete über Pulklesung

Um Leseabstände größer 2 m realisieren zu können, erweitert der F192 die Produktfamilie mit herausragenden Eigenschaften. Mit einer Reichweite von bis zu 6 Metern ist dieses UHF-Schreib-/Lesegerät besonders für Anwendungen mit großer Entfernung geeignet. Dabei kann es bis zu 200 Transponder gleichzeitig auslesen und beschreiben. Das erlaubt einen besonders schnellen Durchsatz und erhöht die Produktivität von Fertigungsprozessen deutlich.

Zuverlässige Prozesse in der Automobilproduktion
UHF-RFID-Schreib-/Lesegerät identifiziert Karosserieteile in der Automobilfertigung

Die Automobilproduktion kann durch Transponder gesteuert werden, die an Skids oder den Fahrzeugen selbst angebracht sind. Zusätzlich zum Lesen der Fahrzeug-ID ermöglicht die Schreibfunktion, Informationen für nachgelagerte Produktionsschritte auf den Transpondern zu modifizieren. Selbst in schwierigen Umgebungen, wie z. B. in der Endmontage, arbeiten UHF-RFID-Schreib-/Lesegeräte wie der F190 äußerst zuverlässig und sind dennoch flexibel.

UHF-RFID-Schreib-/Lesegerät F191 identifiziert Trays neben Pick-Roboter

Elektronische Kanban-Systeme in der Automobilfertigung sind stark von performanter Identifikationstechnik abhängig. In diesem Beispiel prüft ein F191-UHF-RFID-Schreib-/Lesegerät mit integrierter IO-Link-Schnittstelle, ob die Trays korrekt ausgerichtet sind und ob dem Roboter die richtigen Trays zur Verfügung gestellt werden.

Kontaktieren Sie uns