Ultraschallsensorserie UC18GS mit IO-Link
Vorteile
Alle Anwenderansprüche erfüllt
Die Serie UC18GS erfüllt wortwörtlich alle Ansprüche. Sie kombiniert sämtliche Funktionalitäten und Features, die im Bereich Ultraschallsensorik heute möglich sind.
Optimale Anpassung an die Anwendung
Die einstellbare Schallkeulenbreite, besonders kleine Blindzone und eine eingebaute Störzielausblendung erlauben die optimale Anpassung der UC18GS-Ultraschallsensoren an die Applikation und sorgen gleichzeitig für gesteigerte Prozesssicherheit.
Einfache Synchronisation mehrerer Sensoren
Dank des Features zur automatischen Synchronisation unterstützt die Serie UC18GS die einfache Synchronisation mehrerer Sensoren ohne Parametrieraufwand.
Zahlreiche Programmieroptionen
Ob konventionelle Drucktaster oder Schnittstellen wie IO-Link oder IrDA – die Ultraschallsensoren der Serie UC18GS geben Anwendern maximale Flexibilität beim Thema Programmieroptionen.
Anwendungsbeispiele
UC18GS-Ultraschallsensoren im Einsatz
Erhalten Sie einen Einblick in die Features der UC18GS-Ultraschallsensoren und wie diese zur Lösung der gezeigten Beispielapplikationen eingesetzt werden.

IO-Link: Die intelligente Kommunikationstechnologie
Als international standardisierte, herstellerübergreifende Schnittstelle ist IO-Link ein wesentlicher Baustein für IIoT-Lösungen. Der offene Standard ist entsprechend der IEC 61131-9 genormt und mit den am Markt etablierten Feldbussen kompatibel.
IO-Link-Sensoren wie der UC18GS können direkt über die Steuerung parametriert werden. Ein physischer Zugang zum Sensor ist dabei nicht nötig. Dies erleichtert nicht nur die Inbetriebnahme der Geräte erheblich, sondern ermöglicht darüber hinaus auch schnellste Rezepturwechsel ohne lange Stillstandszeiten. Selbst völlige Individualisierung – die Produktion in Losgröße 1 – ist so realisierbar. Zum Beispiel kann die Schallkeulenbreite des UC18GS-Ultraschallsensors bei der Füllstandsmessung in unterschiedlich geformten Gefäßen immer individuell an das aktuell zu messende Objekt angepasst werden.