Türsicherungssensor ShieldScan

Ein bisschen Sicherheit – gibt’s nicht!
Der Sieht-nicht-gut-aus-und-schützt-nicht-Fahrradhelm aus einem Küchensieb, der Ich-bau-lieber-keinen-Unfall-Airbag aus einem Luftballon oder der Sicher-ist-nur-dass-er-rund-ist gehäkelte Rettungsring – mit diesen Illustrationen wird schnell klar: Ein bisschen Sicherheit gibt es nicht! Dies gilt auch für die Personenabsicherung an Automatiktüren. Mit dem neuen Türsicherungssensor ShieldScan setzen wir daher auf maximale Sicherheit für Ihre Drehflügeltüren nach EN16005. Erfahren Sie mehr über die völlig neue Sensorgeneration, die eine innovative Technologie, komfortable Inbetriebnahme und ein puristisches Design in sich vereint und dabei keine Kompromisse eingeht.

Innovative Technologie ohne Kompromisse
Der neue ShieldScan zur Türabsicherung arbeitet mithilfe der Time-of-Flight-Technologie. Diese beruht auf dem bewährten Prinzip der Lichtlaufzeitmessung und erlaubt sichere und millimetergenaue Messungen bei hoher Wiederholgenauigkeit und kurzen Ansprechzeiten. Mit einer optimierten Strahlengeometrie ist der Sensor speziell auf die unterschiedlichen Anforderungen der drei Türbereiche zugeschnitten. So überwacht der ShieldScan mit gezielt ausgerichteten Einzelstrahlen die Hauptschließkante, das Türblatt sowie die Nebenschließkante. Werden die Schutzstrahlen von einer Person oder einem Objekt unterbrochen, erkennt dies der Sensor stets zuverlässig. Je nach abzusichernder Türhöhe und Türbreite passt sich der Strahlenverlauf den Türgegebenheiten an.
Funktionalitäten
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zum neuen Türsicherungssensor ShieldScan? Wir helfen Ihnen gerne! Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.