Datenlichtschranken LS682 und LS684
Vorteile
Stabilität über große Distanz
Die Datenlichtschranke ermöglicht eine stabile Datenübertragung über eine Distanz von bis zu 300 m. Die große Reichweite ermöglicht den Einsatz auch in weitläufigen Anlagen. Vertrauen Sie auf höchste Zuverlässigkeit selbst über große Distanzen!
Optimale Raumausnutzung
Bei der Montage der beiden Datenlichtschranken muss kein Mindestabstand eingehalten werden, da diese eine zuverlässige Datenübertragung bereits ab Reichweite 0 gewährleisten. Nutzen Sie so Ihre vorhandene Lagerfläche optimal aus!
Einfache und schnelle Inbetriebnahme
Mit den Datenlichtschranken LS684 und LS682 lassen sich an nur einem Gerät die Empfangspegel beider Geräte ablesen. Somit kann die Ausrichtung des Gerätepaares bequem durch eine Person ausgeführt werden. Sparen Sie Zeit und Kosten bei der Inbetriebnahme!
Maximale Verfügbarkeit
Unabhängig von anderen Kommunikationsnetzwerken garantieren die Datenlichtschranke eine gleichbleibende Übertragungsrate von 100 Mbit/s. Die stabile Verbindung verhindert kostenintensive Stillstände. Profitieren Sie von einer maximalen Verfügbarkeit!

Robuste Datenübertragung
Die neue LS684 Datenlichtschranke bietet gegenüber der LS682 eine robuste optische Datenübertragung mit Realtime-Eigenschaften für Feldbusse wie PROFINET IRT und Ethercat. Ausgestattet mit einem automatischen Laufzeitausgleich, ermöglicht die LS684 eine konstante Durchlaufzeit für synchrone, jitter-freie Schalt- und Regelvorgänge auf beiden Seiten der Übertragungsstrecke – bei jeder Distanz und Fahrdynamik.
Zusätzlich überwacht die Datenlichtschranke den Verbindungsstatus stets über alle Segmente der Datenübertragung hinweg. Treten Störungen auf, lassen sich diese so eindeutig lokalisieren und mithilfe von Redundanz-Mechanismen des Feldbusses unmittelbar überbrücken.
Fast-Ethernet eröffnet neue Anwendungen
Mit den Datenlichtschranken LS684 und LS682 können Teilnehmer in industriellen Ethernet-Netzwerken wie z. B. PROFINET, Ethernet/IP verbunden werden. Es erfolgt keinerlei Speicherung von Telegrammen. Somit erfolgt die physikalische Übertragung mit 100 MBit/s vollduplex. Die hohe Übertragungsrate erschließt neuartige Anwendungsfelder wie z. B. den Einsatz IP-basierter Kameras für Überwachungs-, Wartungs- und Inspektionszwecke.
Anwendungsbeispiele
Kontaktieren Sie uns jetzt
Haben Sie Fragen zu den Datenlichtschranken LS684 und LS682 von Pepperl+Fuchs?
Wir helfen Ihnen gern! Schicken Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie heute noch einen Beratungstermin.