Wählen Sie Ihr Land

Global

Prozessanlage
Lösungen für Process Equipment

Sensoren und Systeme sind essenziell für automatisierte Prozessanlagen in rauen und explosionsgefährdeten Bereichen. Pepperl+Fuchs bietet eine Vielzahl passender Lösungen beispielsweise für die Chemie-, Pharma-, Öl- und Gas-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Lösungen für Process Equipment

Vorteile

  • Umfangreiches Portfolio

    Von der Ventilstellungsrückmeldung bis zur Füllstandsmessung: Das Portfolio von Pepperl+Fuchs ist auf die speziellen Anforderungen von Prozessanwendungen zugeschnitten – basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung und detailliertem Anwendungs-Know-how.

  • Maßgeschneiderte Lösungen

    Ob in explosionsgefährdeten Bereichen oder in besonders rauen Umgebungen – mit Produkten und Lösungen, die den internationalen Safety-Standards entsprechen, unterstützt Pepperl+Fuchs Sie dabei, Ihre individuelle Anwendung sicher, zuverlässig und effizient zu lösen.

  • Langjähriges Know-how

    Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Prozessindustrie hat Pepperl+Fuchs bereits die unterschiedlichsten Applikationen erfolgreich gelöst und entwickelt seit jeher neue Technologien, die Ihre Prozesse noch effizienter machen.

  • IIoT-Lösungen

    Ihr Erfolg liegt uns am Herzen: Mit intelligenter Sensorik von Pepperl+Fuchs schaffen Sie sichere und effiziente Abläufe und machen Ihre Anlage fit für das Industrial Internet of Things!

AS-interface valve monitor in the field

Durchdachte Technologien für die Ventilstellungsrückmeldung

Die Überwachung des Zustands von Ventilen ist eine wesentliche Aufgabe in jeder Prozessanlage. Deshalb bietet Pepperl+Fuchs ein breites Portfolio, das auf die Rückmeldung der Ventilstellung zugeschnitten ist – unabhängig von Einsatzumgebung und Ventiltyp. Sowohl für Innen- und Außenanwendungen als auch für explosionsgefährdete Bereiche erhalten Sie die passenden Produkte. Dank umfangreichem technischen Know-how und langjähriger Erfahrung im Explosionsschutz sorgt Pepperl+Fuchs dabei für absolut zuverlässige Lösungen.

Um die Stellung von Ventilen zu überwachen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Wählen Sie zwischen Doppelsensoren, die zwei sich überlappende induktive Sensorelemente kombinieren, und anderen Lösungen wie induktiven Sensoren oder induktiven Positioniersystemen.

Erfahren Sie mehr über das Portfolio und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre individuelle Anwendung!

Ventilstellungsrückmeldung mit Doppelsensoren

Doppelsensoren kombinieren zwei induktive Sensorelemente, die die Ventilstellung berührungslos erfassen. Die Sensoren sind mit gut sichtbarer Ventilstellungsanzeige verfügbar und werden typischerweise an pneumatischen Standardventilen direkt auf dem Antrieb montiert. Für Außenanwendungen oder explosionsgefährdete Bereiche bietet Pepperl+Fuchs besonders robuste Sensorvarianten.

Doppelsensor F25K

Die kompakte Lösung für Standardanwendungen

Die Doppelsensoren der Serie F25/F25K eignen sich aufgrund ihres kompakten Gehäuses perfekt für kleinere, einfache Anwendungen wie handbetätigte Armaturen und mittlere Antriebe. Die Sensoren sind als Kabel-, Stecker- oder Klemmraumvarianten erhältlich.

Doppelsensor F31

Standardanwendungen im Innen- und Außenbereich

Die F31/F31K-Serie wird an Standard-Schwenkantrieben in Innen- und Außenanwendungen eingesetzt. Mit Zulassungen für den explosionsgefährdeten Bereich bis Zone 0/20 sorgen die Doppelsensoren dieser Serie weltweit für sichere Prozesse.

Doppelsensor F31K2

Die hochrobuste Lösung für raue Umgebungsbedingungen

Mit einer besonders hohen UV-, Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit hält die F31K2-Serie extremen Umgebungsbedingungen stand. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen sind Versionen mit Zulassungen bis Zone 2/22 oder Zone 0/20 erhältlich (Ex i oder Ex ec/tc). Auch eine Variante für SIL-2-Anwendungen ist verfügbar.

Klemmlösung für Doppelsensoren

Montagezubehör für Handarmaturen

Ergänzend zu dem Portfolio an induktiven Doppelsensoren bietet Pepperl+Fuchs das passende Zubehör für die Montage an Handarmaturen. Die Klemmlösung, die sich für verschiedene Sensoren und Betätiger anpassen lässt, eignet sich sogar für Ventile ohne Gewindebohrungen.

Ventilstellungsrückmeldung mit anderen Lösungen

Ob pneumatische Standardventile, Membran- oder Linearventile: Pepperl+Fuchs bietet ein breites Portfolio an induktiven Sensoren und induktiven Positioniersystemen für eine präzise und zuverlässige Ventilstellungsrückmeldung.

Induktives Winkelmesssystem PMI-F130

Präzise Drehwinkelerfassung an Schwenkantrieben

Das induktive Winkelmesssystem PMI-F130 wandelt einen Messwinkel von 0° bis 360° in ein analoges Signal zwischen 4 und 20 mA um. Das berührungslose Positioniersystem eignet sich für die Direktmontage auf fast allen gängigen Standard-Pneumatikantrieben.

Positionserfassung an Linearventilen mit dem PMI-F90

Zuverlässige Positionserfassung bei Linearventilen

Das induktive Positioniersystem PMI-F90 ist die ideale Lösung für die präzise Erfassung der Ventilstellung an pneumatisch betätigten Membranventilen oder linearen Regelventilen. Einfache Stahlbetätiger oder sogar Ventilteile können als Betätiger genutzt werden, was die Baureihe zu einer besonders flexiblen und kostengünstigen Lösung macht.

induktiver Sensor V3

Breites Portfolio zur Stellungsrückmeldung an Linearventilen

Pepperl+Fuchs bietet ein umfangreiches Portfolio an induktiven Sensoren in verschiedenen Gehäusebauformen zur optimalen Integration in Membran- und Absperrventile. Für den Einsatz in den Zonen 0/20, 1/21 und 2/22 sind Ausführungen in mehreren Schutzarten (Ex ia, Ex ec, Ex tc, Ex ic) verfügbar.

induktiver Schlitzsensor

Präzise Positionserfassung für Ventilstellungsanzeiger

Induktive Sensoren in zylindrischer oder schlitzförmiger Gehäusebauform kommen zum Beispiel in Ventilstellungsanzeigern zum Einsatz. Durch die Kombination induktiver Sensoren mit einem ausgeklügelten Zählmechanismus liefern diese Geräte zuverlässige Ventilstellungsinformationen.

Sensoren und Systeme

Ob Schwingungsüberwachung, Füllstandsmessung, Chemikalienmanagement oder Track-and-Trace-Applikationen: Sensoren und Systeme von Pepperl+Fuchs lösen eine Vielzahl von Prozessanwendungen sicher und zuverlässig. Egal, ob Ultraschall- oder Schwingungssensoren, RFID-Systeme oder Drehgeber – Pepperl+Fuchs bietet für sämtliche Aufgaben in der Prozessautomation die passende Technologie.

Industrielle Kommunikation und Interfacetechnik

Raue Umgebungen und explosionsgefährdete Bereiche stellen besonders hohe Anforderungen an die industrielle Kommunikation und Interfacetechnik in Prozessanlagen. Deshalb bietet Pepperl+Fuchs ein breites Spektrum an effizienten, sicheren und zuverlässigen Lösungen, die eine durchgängige Datenübertragung von den einzelnen Sensoren im Feld bis zu übergeordneten Steuerungssystemen ermöglichen.

Verbindungstechnik

Robuste Verbindungstechnik für die Prozessindustrie

Ventilstecker

Leistungsstarke Sensoren brauchen eine ebenso leistungsfähige Verbindungstechnik. Deshalb bietet Pepperl+Fuchs ein Portfolio, das für eigensichere Stromkreise in Prozessanlagen ausgelegt ist – zum Beispiel mit robusten Ventilsteckern für den Außenbereich oder mit konfektionierbaren Steckverbindern für flexible Anpassungen vor Ort.

Kabelschutzsystem für zylindrische Sensoren

Kabelschutzsystem

In den rauen Umgebungen der Prozessindustrie sind zylindrische Sensoren und ihre Verkabelung besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. Um die Kabel vor mechanischen und chemischen Einflüssen zu schützen, bietet Pepperl+Fuchs ein perfekt abgestimmtes Portfolio an Sensoraufnahmen, Kabelkanälen und Kabelverschraubungen.

Kundenspezifische Lösungen

Sie haben eine Anforderung, die durch das bereits existierende Portfolio von Pepperl+Fuchs nicht abgedeckt ist? Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anwendungen – von modifizierten Standardprodukten bis hin zu neu entwickelten Produkten auf der Basis bestehender Technologien. Mit individueller Beratung und jahrzehntelanger Erfahrung in der Automatisierungstechnik finden wir für jede Ihrer Prozessanwendungen die passende Lösung. Gemeinsam mit Kunden aus der Prozessindustrie hat Pepperl+Fuchs bereits eine Vielzahl individueller Lösungen erfolgreich umgesetzt.

So ermöglichen RFID-Handhelds in Kombination mit anwendungsspezifischer Software zum Beispiel eine komfortable Schlauchwartung in explosionsgefährdeten Bereichen.

Dieses Video zeigt ein Beispiel für eine kundenspezifische Lösung von Pepperl+Fuchs: Für die Ventilstellungsrückmeldung suchte ein Kunde nach einem Sensor, den er in seinem gesamten Produktportfolio und somit in ganz unterschiedlichen Montagesituationen einsetzen kann. Pepperl+Fuchs entwickelte daraufhin einen Doppelsensor mit einem individuellen Gehäuse, das in jedes Stellventil des Kunden passt. Diese modulare Lösung reduziert den Installationsaufwand auf Kundenseite erheblich.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen für Process Equipment?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Senden Sie uns einfach eine Nachricht oder vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten, um weitere Informationen zu den Produkten zu erhalten.