Wählen Sie Ihr Land

Global

Zuverlässig und kompakt: neue Überspannungsschutz-Module für 3-Draht-Anwendungen

surge_protection_M-LB-2000_assembly

Pepperl+Fuchs hat seine universell einsetzbaren Systeme zum Schutz von Signalleitungen um eine weitere 3-Draht-Lösung erweitert: für das M-LB-2000 System stehen nun auch besonders kompakte Module zum Schutz von 3-Draht-Transmittern und Sensoren in mehreren Varianten zur Verfügung.

Manche Applikationen im Überspannungsschutz erfordern eine besonders hohe Messgenauigkeit, um die Betriebssicherheit der elektrischen Installation sicherzustellen. Dazu zählen insbesondere kritische Infrastrukturen wie beispielsweise in der Energieversorgung, Wasserversorgung oder in Verkehr, Transport- und Gesundheitswesen.

surge_protection_m-lb_key_visual

Mehr Präzision, mehr Sicherheit

Hier bietet die 3-Draht-Messung im Vergleich zur 2-Draht-Messung, die in der Anwendung einfacher ist, entscheidende Vorteile. Die 2-Draht-Messung leidet unter der Beeinflussung durch den Widerstand der Messleitungen, was zu Messungenauigkeiten führt – insbesondere bei niedrigen Widerstandswerten. Die 3-Draht-Messung hingegen eliminiert den Einfluss der Messleitungen, erhöht die Präzisionund ermöglicht zuverlässigere Prüfungen.

wastewater_treatment_plant_application

Drei Leitungen – mehr Sicherheit: das Funktionsprinzip der 3-Draht-Messung

Bei der 3-Draht-Messung kommen drei Leitungen zum Einsatz, so dass drei Kreise entstehen: Neben eigentlichen Messung der Feldgröße werden Leitungswiderstände mit und ohne Messwiderstand gemessen, so dass sich der Leitungswiderstand aus dem Messergebnis eliminieren lässt. Durch diesen Aufbau wird sichergestellt, dass der Spannungsabfall an den Anschlussleitungen nicht in das Messergebnis einfließt.

Die 3-Draht-Messung bietet mehrere Vorteile. Durch die Minimierung von Einflüssen von Leitungswiderständen wird eine höhere Messgenauigkeit erreicht sowie größere Leitungslängen ermöglicht. Insgesamt stehen acht neue Geräte zur Verfügung. Signale aus oder in explosionsgefährdete oder sichere Bereiche, mit 24 V oder niedrigen Nennspannungen wie Temperatursignale und verschiedene Topologien können so wirksam vor Überspannungen geschützt werden.

Highlights

  • Schutz von 3-Leiter-Transmittern und Sensoren
  • Schutz von Signalen mit sehr niedriger Nennspannung wie z. B. Temperatursignale
  • Mehr Platz im Schaltschrank dank des kleinen Formfaktors
  • Platzersparnis für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot, z. B. in Verteilerkästen
  • Robuste Elektronik zum Schutz vor mehreren Überspannungsereignissen mit maximalem Stoßstrom
  • Ohne Werkzeug auf Hutschiene installierbar
  • Geeignet für SIL-3-Anwendungen